Der Kurs
Die Ardennenachterbahn, besser bekannt als „Rennstrecke von Spa-Francorchamps“, besitzt die Besonderheit, dass sich nicht mal das kleinste Stück ihres Kurses in der Gemeinde Spa befindet. Heute liegt die Strecke ausschließlich auf dem Gebiet von Malmedy und Stavelot.
Wegen der Vielfältigkeit seines Kurses in der bergigen Landschaft der belgischen Ardennen, auf dem die Fahrer ihr Talent demonstrieren können, ist er eine ihrer Lieblingsrennstrecken. Dan Gurney pflegte zu sagen, diese Rennstrecke "trenne die echten Männer von den kleinen Jungs".
Der 1921 von Jules de Thier und Henri Langlois Van Ophem entworfene ursprüngliche, 14,981 km lange Kurs hatte im Wesentlichen die Form eines Dreiecks, das Francorchamps, Malmedy und Stavelot verband, und nutzte die normalerweise für den Verkehr geöffneten Straßen. Im Jahr 2000 wurde er zur permanenten Rennstrecke.
Es sind nicht weniger als 100 Meter Höhe, die den Gipfel von Les Combes und die Paul-Frère-Kurve voneinander trennen. Der heutige Kurs wurde mehrmals umgebaut und ist seitdem eine 7.004 m lange permanente Rennstrecke. Sie ist aber immer noch eine sehr schnelle und hügelige Strecke, die einen Teil des alten Kurses nimmt und Besonderheiten besitzt, die von den weltgrößten Rennfahrern der diversen Kategorien geschätzt werden.
Spa-Francorchamps ist aber auch für seine heftigen Wetterwechsel berühmt.