Spa Grand Prix
image/svg+xml

Die nicht überdachte Tribüne Gold 4: Eau-Rouge ermöglicht Ihnen völlig freie Sicht auf den Anstieg der Raidillon.

Die Eau Rouge ist ein Bach, der unter einer kleinen Brücke am Fuße der Raidillon hindurchfließt. Im Englischen heißt sie nur „Eau Rouge“ und meint auch die Raidillon, ohne diese zu erwähnen. Die Eau Rouge ist ein Zufluss zum Fluss Amel, der früher die Grenze zwischen dem römischen und dem germanischen Reich und später zwischen Belgien und Deutschland war.

Die 1939 konstruierte Raidillon ("steil ansteigender, kleiner Weg") hat von der Ein- bis zur Ausfahrt der Kurve einen Höhenunterschied von rund 40 Metern. Ihr Kennzeichen ist eine äußerst eindrucksvolle Rampe, nachdem die Boliden aus der Haarnadelkurve La Source hinuntergefahren sind. Für diesen Streckenabschnitt, den zahlreiche Fahrer für die schönste Dreifach-Herausforderung der Welt halten, braucht es großes Können: nicht nur, um auf der Fahrbahn zu bleiben, sondern auch, um mit möglichst hoher Geschwindigkeit in die Gerade einzufahren, die nach Les Combes führt. Dann befinden sich die Piloten vor einer Mauer und einer Folge von Links-Rechts-Links-Kurven, ohne den Gipfel sehen zu können. Die Raidillon ersetzte die enge Kurve um das ehemalige Zollhäuschen durch eine kürzere und schnellere Streckenführung.

Gold 4 : Eau-Rouge

Einrichtungen
Preis
Menge

Gold 4 : Eau-Rouge

Wochenende, Kind von 6 bis 12 Jahre alt - Unbedeckt

230
Sold out

Car Parking Yellow Area

Einrichtungen
Preis
Menge
20
20
20